Ein Team aus einflussreichen Entscheidungsträgern, die die Zukunft der Microsampling-Technologie für Blutproben gestalten und leiten.
Direktor für Proteomik und Metabolomik bei MD Andersonn
Direktor für Proteomik und Metabolomik bei MD Anderson. Philip Lorenzi, Dr. Ph., Laborleiter von John Weinstein, MD, Dr. Ph., Abteilung Bioinformatik & computergestützte Biologie, ist ebenfalls Co-Direktor der zentralen Einrichtung für Proteomik und Metabolomik des MD Anderson-Krebszentrums der University of Texas.
Der Schwerpunkt seines weiterführenden Studiums in Pharmawissenschaften an der University of Michigan waren die Arzneimittelkinetik, der Arzneimetabolismus und die Arzneivorläufersynthese. Sein postdoktorales Studium am U.S. National Cancer Institute (NCI) befasste sich hauptsächlich mit der funktionalen Genomik und Metabolomik zur Ermittlung von prädiktiven Biomarkern für die Reaktion der Patienten auf Arzneimittel.
Am NCI erhielt er auch ein Stipendium für die Arzneimittelforschung und den NCI Director‘s Innovation Award für die Entwicklung eines neuen Ansatzes zur Ermittlung von synergistischen Arzneimittelkombinationen, die weiterhin ein Interessenbereich bleiben.
Er sorgte für zusätzliche Metabolomik-Kompetenzen zur Bildung der zentralen Einrichtung für Proteomik und Metabolomik am MD Anderson-Krebszentrum und entwickelte eine Pipeline, die eine teilweise oder vollständige experimentelle Unterstützung bei Vorstudien, vorklinischen und klinischen Studien über Proteomik und Metabolomik bietet. Mit der Massenspektrometrie als zentrale Technologie unterstützt das umfassend fachübergreifende Team aus Analysechemikern, Molekularbiologen, Biochemikern, Pharmakologen, Statistikern, Biophysikern, Bioinformatikern und Software-Technikern Forscher bei der Ermittlung der Biomarker für den Krankheitsfortschritt und der Mechanismen der Arzneimittelwirkung, bei der Verbesserung des Therapieindex von Krebsmedikamenten, bei der Ermittlung neuer Gen-/Proteinfunktionen, bei der Messung von Flüssen entlang spezieller molekularer Bahnen und bei vielen anderen Forschungsfragen.
Geprägt von der Leidenschaft für die Verbesserung der Präzision biologischer Messungen, die Entwicklung von innovativen Ansätzen für die Probenentnahme und -vorbereitung, die Überschreitung der Grenzen der Messtechnologien und die Entwicklung neuer Ansätze für die Analyse multidimensionaler Datensätze hat das Team über 50 Faktoren ermittelt und optimiert, die die Präzision und Genauigkeit der Metabolomikdaten beeinflussen.
Generell hat Dr. Lorenzis Team sichergestellt, dass Experimente auf technisch sichere Weise durchgeführt werden, um die bestmögliche Datenqualität bereitzustellen und einschneidende biologische Interpretationen zu ermöglichen.
Wissenschaftlicher Leiter und Medizinlaborleiter bei Exagen Diagnostics
Thierry Dervieux, Dr. Ph., wissenschaftlicher Leiter und Medizinlaborleiter bei Exagen Diagnostics. Thierry Dervieux, Dr. Ph., war bis Oktober 2010 wissenschaftlicher Leiter und Medizinlaborleiter bei Exagen Diagnostics.
Dr. Dervieux besitzt über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Versuchen zur Arzneimittelüberwachung und Molekulardiagnose im Rahmen von Partnerschaften mit Universitäten und dem Diagnosesektor. Vor seinem Eintritt bei Exagen war Dr. Dervieux Vize-Direktor für Forschung und Entwicklung bei Cypress Bioscience, Inc., einem Pharmaunternehmen, das sich auf Medikamente zur Behandlung von Krankheiten des zentralen Nervensystems spezialisiert hat. Dort entwickelte er von 2008 bis Oktober 2010 unser aktuelles Produktprogramm für den Rheumatologiebereich.
Davor war er bis zur Akquisition durch Cypress Bioscience Forschungs- und Entwicklungsleiter bei Proprius Pharmaceuticals, Inc., einem Pharmaunternehmen, das spezielle und patientenspezifische Arzneimittel für die Rheumatologie und die Schmerzbehandlung herstellt.
Vor dieser Position war er als Hauptwissenschaftler und Forschungs- und Entwicklungsleiter bei Prometheus Laboratories beschäftigt.
Dr. Dervieux ist Facharzt des American Board of Clinical Chemistry und verfügt über Qualifizierungen als Medizinlaborleiter in den Bereichen Zellimmunologie, klinische Chemie, Arzneimittelüberwachung und diagnostische Immunologie. Dr. Dervieux hat an der Université Claude Bernard in Lyon, Frankreich, promoviert und besitzt einen universitätsübergreifenden Abschluss in Biostatistik der Université Pierre et Marie Curie in Paris, Frankreich. Seine Ausbildung machte er am St. Jude Children™'s Research Hospital in Memphis, Tennessee.
Gründer und Direktor der Firma Spooner Bioanalytical Solutions
Gründer und Direktor der Firma Spooner Bioanalytical Solutions. Neil Spooner (Dr. Ph., C.Chem., F.R.S.C.) ist der Gründer und Direktor der Firma Spooner Bioanalytical Solutions, ein Beratungsunternehmen aus Hertford, Großbritannien. Neil ist auch leitender Gastforscher an der School of Life and Medical Sciences der University of Hertfordshire (Hertfordshire, Großbritannien), leitender Herausgeber des Bioanalysis Journal, stellvertretender Vorsitzender und Sekretär des Reid Bioanalytical Forums und Mitvorsitzender der CPSA Europe-Versammlung.
Er hat über 60 Artikel veröffentlicht und mehr als 40 Präsentationen bei internationalen Konferenzen und Symposien vorgetragen.
Derzeitig arbeitet Neil vor allem mit Unternehmen zusammen, um ihnen die Vorteile und Herausforderungen des Microsamplings für die Erstellung von hochqualitativen bioanalytischen Daten zu erläutern und sie bei der Implementierung der Technologien in ihren vorklinischen, klinischen und bioanalytischen Workflows zu unterstützen.
Außerdem berät er innovative Unternehmen bei der Ermittlung der Anforderungen ihrer Kunden für die Entnahme und Verarbeitung von Mikroproben und die Analysetechnologien, damit sie Produkte entwickeln und vermarkten können, die hochqualitative wissenschaftliche Daten liefern.
Davor hat Neil umfangreiche Erfahrung in der quantitativen Bioanalyse von Arzneimitteln, Metaboliten und Biomarkern in der Pharmaindustrie und in Auftragsforschungsinstituten in Großbritannien und den USA erworben. In über 20 Jahren Industriepraxis bei GlaxoSmithKline hat er Teams geleitet, die an der Entdeckung und in den reglementierten Ebenen der klinischen und vorklinischen quantitativen Bioanalyse und Metabolitenermittlung tätig waren.
Neil besitzt umfassende Erfahrung bei der erfolgreichen Leitung von abteilungs- und funktionsübergreifenden Initiativen, u. a. für die Implementierung von neuen Technologien und Workflows (z. B. das Microsampling), das Outsourcing, die quantitative Bioanalyse, die Entwicklung und Implementierung von Automatisierungsansätzen und die Entwicklung neuer wissenschaftlicher Einrichtungen.
Neil ist verheiratet und stolzer Vater von zwei Töchtern im Teenageralter. In seiner Freizeit reist er gerne mit seiner Familie, fährt Ski, geht mit seinem Hund spazieren, pflegt seinen Gemüsegarten und stellt eigenen Wein, Käse und Konserven her.
Leiterin der Abteilung Wissenschaftliche Tätigkeiten und Massenspektrometrie bei Altasciences
Anahita Keyhani, Dr. Ph., Leiterin der Abteilung Wissenschaftliche Tätigkeiten und Massenspektrometrie bei Altasciences. Dr. Keyhani ist im Mai 2015 bei Altasciences Clinical Research eingetreten. Als Leiterin der Abteilung Wissenschaftliche Tätigkeiten und Massenspektrometrie leitet Dr. Keyhani ein Team von über 30 Wissenschaftlern, das sich der Methodenentwicklung und klinischen sowie vorklinischen innovationsregulierten Bioanalyse verschrieben hat. Zusätzlich zu ihrer Position als wissenschaftliche Leiterin und Kundenbeziehungsmanagerin übernimmt sie selbst die Ausbildung, Schulung und Betreuung von Wissenschaftlern aus funktionsübergreifenden Abteilungen bei Altasciences.
Dr. Keyhani erhielt ihre Bachelor of Science- und Master of Science-Diplome an der Ohio State University und promovierte an der McGill University.
Dr. Keyhani verfügt über mehr als 20 Jahre CRO-Erfahrung im Bereich der regulierten Bioanalyse für die vorklinische und klinische Entwicklung. Bevor sie bei Altasciences eintrat, war Sie vor allem in der Bioanalysegruppe bei Charles River Laboratories tätig. Sie hat auch bei Merck in Montreal als wissenschaftliche Leiterin der Arzneimittelforschung und -entwicklung gearbeitet. Während ihres Studiums hat sie an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur Entwicklung von Nahrungsmittelzusätzen für Kinder und Erwachsene in der Division Ross Products bei Abbot teilgenommen.
Zusätzlich zu ihrer beeindruckenden Karriere hat Dr. Keyhani über 15 von Kollegen geprüfte Veröffentlichungen herausgegeben. Sie hat zahlreiche Poster und Präsentationen für den bioanalytischen Bereich entwickelt und beteiligt sich aktiv am Global CRO Council, einem Forum für CRO-Leiter zur offenen Diskussion der Bioanalyse und der behördlichen Herausforderungen, denen speziell die Outsourcing-Industrie unterliegt.
Direktorin des Advanced Clinical Biosystems Research Institute am Cedars-Sinai Medical Center
Jennifer Van Eyk, Dr. Ph., Direktorin des Advanced Clinical Biosystems Research Institute am Cedars-Sinai Medical Center. Dr. Van Eyk wird als federführend im Bereich der Proteomik betrachtet und war vor ihrem Eintritt in das Cedars-Sinai Medical Center für die Johns Hopkins University School of Medecine tätig, wo ihr Labor mechanistische Forschung betrieb und klinische Tests entwickelte, um zu bestimmen, ob gewisse Proteine in den Blutproben der Patienten vorhanden waren.
Leiter der Abteilung Bioanalytische Wissenschaften bei UCB
John Smeraglia. Leiter der Abteilung Bioanalytische Wissenschaften bei UCB. John ist Leiter der Abteilung Bioanalytische Wissenschaften bei UCB. Das Unternehmen besitzt Labore in Großbritannien und Belgien. Er ist verantwortlich für die bioanalytischen Wissenschaften und für die Verbesserung und Entwicklung der Möglichkeiten zur Durchführung von quantitativen Bioanalysen – vom vorklinischen Konzept bis zum Postmarketing für NBEs und NCEs.
In seinem Verantwortungsbereich liegt auch die bioanalytische Leitung für die Quantifizierung von mechanistisch-biochemischen Biomarkern zur Förderung der Arzneimittelentwicklung. John hatte leitende bioanalytische Positionen in den USA und Europa bei führenden Arzneimittelentwicklungsunternehmen und CROs inne.
Er besitzt ein Diplom in Medizintechnologie (B.Sc.) und in Biomedizinischen Wissenschaften (M.Sc.). Er hat seine Kompetenzen in den bioanalytischen Wissenschaften in den letzten 26 Jahren immer weiter entwickelt.
Führende wissenschaftliche Institutionen, Forschungsunternehmen und Gesundheitsfürsorgeorganisationen übernehmen und verbessern intelligente, patientenorienterte Technologien – z. B. die Mitra®-Microsampling-Technologie zur Verbesserung der Qualität bei der Patientenpflege, zur Förderung wichtiger medizinischer Forschungsprojekte und zur Vertiefung klinischer Ergebnisse.
421 Amapola Ave
Torrance, CA 90501
Call us: 1 (310) 787-8747
info@neoteryx.com